Sternenflottenkapitän Jean-Luc Picards erster Auftrag mit dem neu in Dienst gestellten Raumschiff Enterprise ist zu untersuchen, warum die rückständigen Bewohner des Planeten Deneb IV im Stande waren, die fortschrittliche Station Farpoint zu errichten, und auf dem Planeten zugleich einige der neuen Mannschaftsmitglieder an Bord zu nehmen. Beim Flug zu dem Planeten wird die Enterprise durch das omnipotente Wesen Q aus dem gleichnamigen Kontinuum aufgehalten, das Picard und einige seiner Offiziere der zurückliegenden Verbrechen der Menschheit anklagt.
Gaststars:
John de Lancie (Q), Michael Bell (Zorn), DeForest Kelley (Adm. Leonard McCoy).
Serienbeschreibung:
In insgesamt 178 Episoden, die über sieben Staffeln verteilt sind, erzählt die im 24. Jahrhundert spielende Serie von den Missionen der Besatzung des Sternenflottenraumschiffs Enterprise-D, einem Nachfolgemodell der Enterprise-Raumschiffe aus den vorherigen Star-Trek-Produktionen. Zu den Missionen gehören das Erforschen von fremden Kulturen und von Phänomenen im All, die Vermittlung und Schlichtung bei sozialen und interkulturellen Konflikten und die Hilfe bei technischen Problemen. Mitunter geht es auch um kämpferische Auseinandersetzungen zwischen der Vereinten Föderation der Planeten und anderen Mächten.
Staffel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schauspieler | Rollenname | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Episoden | |
Patrick Stewart | Stimme im Vorspann | |||||||||
Jean-Luc Picard | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | |||
Jonathan Frakes | William T. Riker | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 178 | |
LeVar Burton | Geordi La Forge | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 170 | |
Michael Dorn | Worf | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 175 | |
Marina Sirtis | Deanna Troi | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 168 | |
Brent Spiner | Data | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 177 | |
Gates McFadden | Dr. Beverly Crusher | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 155 | ||
Wil Wheaton | Wesley Crusher | ● | ● | ● | ● | • | • | 70 | ||
Denise Crosby | Tasha Yar | ● | • | • | 26 | |||||
Diana Muldaur | Dr. Katherine Pulaski | ● | 18 | |||||||
Eric Menyuk | Reisender | • | • | • | 3 | |||||
Carel Struycken | Homn | • | • | • | • | • | 5 | |||
Majel Barrett | Lwaxana Troi | • | • | • | • | • | • | 6 | ||
Computerstimme | • | • | • | • | • | • | • | 93 | ||
John de Lancie | Q | • | • | • | • | • | • | 10 | ||
Colm Meaney | Miles O’Brien | • | • | • | • | • | • | • | 53 | |
Whoopi Goldberg | Guinan | • | • | • | • | • | 28 | |||
Andreas Katsulas | Tomalak | • | • | • | 4 | |||||
Dwight Schultz | Reginald Barclay | • | • | • | • | • | 5 | |||
Mark Lenard | Sarek | • | • | 2 | ||||||
Jennifer Hetrick | Vash | • | • | 2 | ||||||
Jon Paul Steuer | Alexander Rozhenko | • | 1 | |||||||
Brian Bonsall | • | • | • | 7 | ||||||
Barbara March | Lursa | • | • | • | 3 | |||||
Gwynyth Walsh | B'Etor | • | • | • | 3 | |||||
Rosalind Chao | Keiko O’Brien | • | • | • | 8 | |||||
Robert O’Reilly | Gowron | • | • | • | 5 | |||||
Patti Yasutake | Alyssa Ogawa | • | • | • | • | 17 | ||||
Michelle Forbes | Ro Laren | • | • | • | 8 | |||||
Tadeski-Zwillinge | Molly O’Brien | • | 2 | |||||||
Hana Hatae | • | 1 | ||||||||
Natalia Nogulich | Alynna Nechayev | • | • | 4 |
Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die in den Vereinigten Staaten von 1987 bis 1994 unter dem Originaltitel Star Trek: The Next Generation erstausgestrahlt wurde. Hauptsächlich in Fan-Kreisen wird sie mit TNG abgekürzt.
Bild:
By STTNG_deutscher_Titel.svg: Original uploader was Frank Murmann at de.wikipediaderivative work: LCARS (talk) - STTNG_deutscher_Titel.svg, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16161290
Von Kreg Steppe - Back o' the Bridge, CC BY-SA 2.0, Link
Von Konrad Summers from Santa Clarita (Valencia) , California, USA - Star Trek - Enterprise D Bridge Set, CC BY-SA 2.0, Link
Von Konrad Summers - Originally posted to Flickr as Star Trek - Enterprise D Transporter, CC BY-SA 2.0, Link
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Texte und Daten u.a. von Wikipedia