|
|
Folgenbeschreibung:
Odo ist besorgt über die Anzahl der neuen Menschen, die aufgrund des neu entdeckten bajoranischen Wurmlochs auf die Station kommen. Während er sich mit Quark in seiner Bar unterhält, beobachtet Odo einen Mann, den er erkennt, und fordert ihn auf, die Station zu verlassen. Der Mann weigert sich, und die beiden geraten in einen Kampf, der von Sisko abgebrochen wird. Odo erklärt Sisko, dass es sich bei dem Mann um Ibudan handelt, der während der cardassianischen Besatzung Waren an Bajoraner schmuggelte. Obwohl er von einigen als Held angesehen wird, erklärt Odo, dass Ibudan ein junges Mädchen sterben ließ, als ihre Eltern sich die Schmuggelware nicht leisten konnten, und später einen cardassianischen Offizier tötete. Seitdem ist er nach dem Ende der Besatzung frei. Sisko warnt Odo, dass er nicht gegen Ibudan vorgehen kann, ohne dass es Beweise für ein Verbrechen gibt.
Später wird Ibudan tot in einer der Holosuiten von Quark gefunden. Einer von Ibudans Freunden berichtet Sisko und Kira, dass Ibudan Angst hatte, Odo würde ihn töten. Am Tatort von Ibudans Ermordung wird keine andere DNA gefunden als die von Ibudan und den ermittelnden Beamten; die allgemeine Bevölkerung der Station beginnt, Odo zu misstrauen, den sie aufgrund seiner unbekannten Herkunft als Gestaltwandler und seiner früheren Verbindung zum cardassianischen Regime für unzuverlässig hält. Sisko ordnet eine formelle Untersuchung an und enthebt Odo vorübergehend seines Amtes als Sicherheitschef. Bashir entdeckt, dass Ibudan in seinem Quartier medizinische Experimente mit einem fremden Material durchführte, obwohl er keine Ausbildung als Arzt oder Wissenschaftler hatte. Bashir beobachtet weiterhin die Proben in der Krankenstation.
Die Menschenmengen auf der Station werden immer feindseliger in dem Glauben, dass Odo der Mörder ist, und Odo ist gezwungen, sich in seinem Büro zu verstecken, um zu verhindern, dass sich draußen ein Mob bildet, obwohl Sisko versucht, sie zu beruhigen. Bashir trifft plötzlich mit neuen Beweisen ein: Die Probe von Ibudan hat sich zu einem Klon von Ibudan entwickelt. Sisko, Bashir und Odo stellen fest, dass der ermordete Ibudan ebenfalls ein Klon war, der aufgestellt wurde, um Odo zu belasten. Sie entdecken den echten Ibudan, der sich auf der Station versteckt, und mit Hilfe von Beweisen ist Odo nun in der Lage, ihn für den Mord an seinem Klon zu verhaften.
In einer Nebenhandlung kämpft Miles O'Brien darum, seiner Frau Keiko O'Brien dabei zu helfen, sich an das Leben auf der Station zu gewöhnen, da sie nicht in der Lage ist, ihre Interessen zu verfolgen. Sie bietet an, eine Schule zu gründen, um die Kinder, die auf der Station wohnen, zu unterrichten, und überredet Sisko und Rom, ihre Kinder (Jake und Nog) anzumelden.
Serienbeschreibung:
Im 24. Jahrhundert gehört eine Vielzahl von Planeten zur Vereinten Föderation der Planeten, einer von den Menschen im 22. Jahrhundert mitgegründeten und von der Erde aus regierten Allianz. Die Planeten befinden sich im Alpha- und im Beta-Quadranten, deren gemeinsame Grenze durch unsere Galaxie verläuft, die Milchstraße. Die Sternenflotte dient der Föderation zur Erforschung des Alls, wird aber auch zur Verteidigung genutzt. Nicht zur Föderation gehören unter anderem die Klingonen, die Romulaner, die Ferengi, die Cardassianer und die Bajoraner. Die Cardassianer, mit denen die Föderation 2367 nach langjährigem Krieg ein Waffenstillstandsabkommen vereinbart hat, plündern schon seit Jahrzehnten die Rohstoffe des Planeten Bajor und unterdrücken dessen Bewohner gewaltsam.
Staffel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schauspieler | Rollenname | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Anzahl Episoden |
Deutscher Synchronsprecher |
Avery Brooks | Benjamin Sisko | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 176 | Jörg Hengstler |
Nana Visitor | Kira Nerys | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 174 | Liane Rudolph |
René Auberjonois | Odo | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 173 | Bodo Wolf |
Terry Farrell | Jadzia Dax | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 148 | Maja Dürr | |
Alexander Siddig | Julian Bashir | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 172 | Boris Tessmann |
Colm Meaney | Miles O’Brien | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 166 | Jörg Döring (bis Ep. 90, Ep. 92) |
Roland Hemmo (Ep. 91, ab Ep. 93) | ||||||||||
Armin Shimerman | Quark | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 160 | Peter Groeger |
Cirroc Lofton | Jake Sisko | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 85 | Tobias Müller (Staffel 1) |
Julien Haggége (Staffeln 2–7) | ||||||||||
Michael Dorn | Worf | ● | ● | ● | ● | 100 | Raimund Krone | |||
Nicole de Boer | Ezri Dax | ● | 26 | Bianca Krahl | ||||||
Judi M. Durand | Cardassianische Computerstimme | • | • | • | • | • | • | • | 49 | Heidi Weigelt |
Majel Barrett | Föderationscomputerstimme | • | • | • | • | • | • | • | 23 | |
Lwaxana Troi | • | • | • | 3 | Inken Sommer (Staffeln 1, 3) | |||||
Evelyn Gressmann (Staffel 4) | ||||||||||
Wallace Shawn | Zek | • | • | • | • | • | • | 7 | Joachim Röcker | |
Werner Ehrlicher | ||||||||||
Hana Hatae | Molly O’Brien | • | • | • | • | • | • | • | 12 | Jill Schulz (Staffel 7) |
Louise Fletcher | Winn Adami | • | • | • | • | • | • | 15 | Regina Lemnitz | |
Rosalind Chao | Keiko O’Brien | • | • | • | • | • | • | • | 20 | Iris Artajo |
Max Grodénchik | Rom | • | • | • | • | • | • | • | 37 | Wilfried Herbst |
Marc Alaimo | Dukat | • | • | • | • | • | • | • | 37 | Tilo Schmitz |
Anjohl Tenan | • | 3 | ||||||||
Andrew Robinson | Elim Garak | • | • | • | • | • | • | • | 39 | Friedrich G. Beckhaus |
Aron Eisenberg | Nog | • | • | • | • | • | • | • | 48 | Fabian Schwab (Staffeln 2–7) |
Mark Allen Shepherd | Morn | • | • | • | • | • | • | • | 91 | keine Sprechrolle |
Philip Anglim | Bareil Antos | • | • | • | • | 7 | Peter Reinhardt (Staffeln 1–3) | |||
Stefan Fredrich (Ep.132) | ||||||||||
Felecia M. Bell | Jennifer Sisko | • | • | • | 4 | Elisabeth Günther | ||||
Salome Jens | Gründerin | • | • | • | • | • | 16 | Alexandra Lange | ||
Penny Johnson Jerald | Kasidy Yates | • | • | • | • | • | 17 | Joseline Gassen | ||
Chase Masterson | Leeta | • | • | • | • | • | 17 | Melanie Hinze (außer Ep. 174) | ||
Antje von der Ahe (Ep. 174) | ||||||||||
Robert O’Reilly | Gowron | • | • | • | • | 8 | Jan Spitzer (außer Ep. 49) | |||
Christian Rode (Ep. 49) | ||||||||||
Ken Marshall | Michael Eddington | • | • | • | 9 | Walter Alich | ||||
Andrea Martin | Ishka | • | 1 | Renate Danz | ||||||
Cecily Adams | • | • | • | 4 | ||||||
Jeffrey Combs | Brunt | • | • | • | • | • | 8 | Norbert Gescher | ||
Weyoun | • | • | • | • | 24 | Udo Schenk | ||||
Casey Biggs | Damar | • | • | • | • | 24 | Thomas Nero Wolff | |||
J. G. Hertzler | Martok | • | • | • | • | 26 | Andreas Thieck | |||
Cyia Batten | Tora Ziyal | • | 2 | Carola Ewert | ||||||
Tracy Middendorf | • | 1 | ||||||||
Melanie Smith | • | • | 6 | |||||||
Brock Peters | Joseph Sisko | • | • | • | 6 | Werner Ehrlicher | ||||
James Darren | Vic Fontaine | • | • | 9 | Klaus-Dieter Klebsch | |||||
Barry Jenner | William J. Ross | • | • | 13 | Klaus Nietz | |||||
Todd Slayton | Gor | • | 4 | |||||||
James Otis | Solbor | • | 3 | Wolfgang Thal | ||||||
Hasso Zorn | ||||||||||
John Vickery | Rusot | • | 3 | Bert Franzke | ||||||
Max Omega | Pran | • | 3 |
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Daten und Texte u.a. von Wikipedia.
Titel der Sci-Fi Serie Star Trek: Deep Space Nine Bild: Von Der ursprünglich hochladende Benutzer war Frank Murmann in der Wikipedia auf Deutsch - selbst vektorisiert, Gemeinfrei, Link