|
- 17
- Leben und Sterben
- Serie: Battlestar Galactica (2003 - 2009)
- Regie: Allan Kroeker
- Buch: Toni Graphia
- Gastdarsteller: -
|
Chief Tyrol wird zusammen mit der Zylone Sharon Valerii ins Gefängnis geworfen, von Tigh verhört und beschuldigt, selbst ein Zylone zu sein. Auf Caprica treffen Helo und Thrakien auf eine menschliche Widerstandsgruppe, und es kommt zu einem Schusswechsel. Die Führung des Colonels, der Sukkubus seiner Frau, ist zunehmend in Frage gestellt, die Zivilbevölkerung rebelliert und Tigh plant, Gewalt anzuwenden. Die Schießereien auf Caprica gehen unterdessen weiter, hören aber schließlich auf, sich gegenseitig zu erschießen. Roslin ist immer noch hinter Gittern, und Captain Adam besucht sie. Einige Zivilisten werden getötet. Von der Brigg aus organisieren und führen der Präsident und Captain Apollo eine Flucht durch, an der mehrere Mitglieder der Galactica teilnehmen. Dr. Baltar ist unter Callys Erpressung gezwungen, einzugreifen, um Chief Tyrol zu retten, der beschuldigt wird, ein Komplize des Zylonen Sharon zu sein, der unter Bedrohung enthüllt, dass es in der Flotte acht Zylonen in menschlicher Gestalt gibt. Der Fluchtplan wird umgesetzt, und Adam, Roslin und ein geistlicher Führer verlassen die Galactica. Colonel Tigh und seine Frau streiten sich im Cockpit, als Commander Adam unerwartet auftaucht. Cally rächt sich derweil an Sharon, indem sie sie tötet.
__________________________________________________
Embed from Getty Images
- Battlestar Galactica spielt in einer technisch hochentwickelten
menschlichen Kultur vor dem Hintergrund eines Konfliktes zwischen
Menschen und Maschinenwesen, intelligenten Maschinen – den „Zylonen“ –,
die sich gegen ihre Schöpfer – die Menschen – erhoben haben. In einem
ersten Krieg 40 Jahre vor Beginn der Handlung wurden die Zylonen, die
von den Menschen als mechanische Roboter geschaffen worden waren,
zurückgedrängt und ein Waffenstillstand vereinbart, der zu Beginn der
Serie durch einen Überraschungsangriff der Zylonen gebrochen wird.
Innerhalb weniger Stunden sterben Milliarden von Menschen, als die zwölf
von den Menschen bewohnten Planeten – die zwölf Kolonien – mit
Nuklearwaffen angegriffen werden. Die Raumflotte der zwölf Kolonien wird
durch einen Computervirus faktisch ausgeschaltet und von den Zylonen
vernichtet. Zwei militärische Raumschiffe („Kampfsterne“ genannt) – die Pegasus und Galactica –, sowie eine kleine Zahl ziviler Transporter und Frachter mit insgesamt knapp 50.000 Überlebenden entkommen der Vernichtung.
Embed from Getty Images
- Während die Galactica mit einem Konvoi ziviler Schiffe vor den
Zylonen flieht und nach einem geeigneten Ort – insbesondere der in alten
Mythen der Kolonisten als dreizehnte Kolonie erwähnten „Erde“ – für den
Aufbau einer neuen Kolonie sucht, versucht die Befehlshaberin des
Kampfsterns Pegasus – der dem Zuschauer erst im Verlauf der Serie
enthüllt wird – mittels Guerilla-Taktiken
den Krieg weiterzuführen. Schon durch die Vernichtung ihrer Heimat
schwer traumatisiert, müssen die Menschen feststellen, dass sich die
Zylonen weiterentwickelt haben. Aus mechanischen Robotern wurden teils
organische Androiden, die sich bis auf die Tatsache, dass die jeweiligen
Baureihen identische Körper besitzen, in nichts von Menschen
unterscheiden. Zudem müssen die sich gegenseitig als Zylonen
verdächtigenden Menschen erfahren, dass ihre Gegner unsterblich sind, da
sie nach ihrem Tod einfach in einem neuen Körper wieder aufwachen
können, wenn das „Auferstehungsschiff“ in der Nähe ist. Auch der
Zuschauer kennt nur einen Teil dieser Modelle, die im Laufe der Serie
nach und nach enthüllt werden; vier der für die Handlung besonders
bedeutenden „Letzten Fünf“ werden erst zum Ende der dritten, der letzte
erst im Verlauf der vierten und letzten Staffel bekannt.
Darsteller
Schauspieler
|
Rolle
|
deutsche Stimme
|
Miniserie
|
Staffel
|
1
|
2
|
3
|
4
|
Edward James Olmos
|
William „Bill“ Adama
|
Thomas Fritsch
|
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
Mary McDonnell
|
Laura Roslin
|
Kornelia Boje
|
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
Michael Hogan
|
Saul Tigh
|
Erich Ludwig
|
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
Kate Vernon
|
Ellen Tigh
|
Viktoria Brams
|
👎 |
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
Katee Sackhoff
|
Kara „Starbuck“ Thrace
|
Katrin Fröhlich
|
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
Jamie Bamber
|
Lee „Apollo“ Adama
|
Philipp Moog
|
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
James Callis
|
Dr. Gaius Baltar
|
Manou Lubowski
|
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
Tricia Helfer
|
Nummer Sechs
|
Elisabeth Günther
|
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
Grace Park
|
Sharon „Boomer“ Valerii / Nummer Acht /
Sharon „Athena“ Agathon
|
Shandra Schadt
|
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
Kandyse McClure
|
Anastasia „Dee“ Dualla
|
Natascha Geisler
|
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
Paul Campbell
|
Billy Keikeya
|
Stefan Günther
|
👍 |
👍 |
👍 |
👎 |
👎 |
Aaron Douglas
|
Galen „Chief“ Tyrol
|
Florian Halm
|
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
Nicki Clyne
|
Cally Henderson / Cally Tyrol
|
Kathrin Gaube
|
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
Alessandro Juliani
|
Felix Gaeta
|
Philipp Brammer
|
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
Richard Hatch
|
Tom Zarek
|
Wolfgang Müller
|
👎 |
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
Tahmoh Penikett
|
Karl C. „Helo“ Agathon
|
Hubertus von Lerchenfeld
|
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
👍 |
Lucy Lawless
|
D’Anna Biers (Die Reporterin) / Nummer Drei
|
Claudia Lössl
|
👎 |
👎 |
👍 |
👍 |
👍 |
Dean Stockwell
|
John Cavil / Nummer Eins
|
Volker Brandt
|
👎 |
👎 |
👍 |
👍 |
👍 |
Michael Trucco
|
Samuel T. Anders
|
Crock Krumbiegel
|
👎 |
👎 |
👍 |
👍 |
👍 |
Embed from Getty Images
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar
Infos und Daten von Wikipredia