Die USS Discovery begibt sich auf eine Reise in den
Beta-Quadranten, von wo aus die mysteriösen Signale stammen. Als sie am Ort eines der Signale ankommen, finden sie einen bewohnbaren erdähnlichen Planeten vor, von dem zweihundert Jahre zuvor ein anderes Signal, ein Notsignal, ausgegangen ist. Bei ihren Nachforschungen vor Ort stellen sie fest, dass das Signal von einer Kirche stammt, die zu einer menschlichen Gemeinschaft auf vorindustriellem Niveau gehört. Folglich können sie aufgrund der Obersten Direktive keinen Kontakt zu dieser Gemeinschaft aufnehmen, da diese noch keine Warp-Technologie entwickelt hat. Pike, Burnham und ein drittes Besatzungsmitglied entdecken, dass die Vorfahren dieser Gemeinschaft während des Dritten Weltkriegs irgendwie von der Erde auf diesen Planeten transportiert wurden. Die drei versuchen herauszufinden, wie dies möglich war, ohne von den Einheimischen entdeckt zu werden, und untersuchen den Ursprungsort des Signals, ein religiöses Gebäude, dessen Kult sich aus verschiedenen irdischen Religionen zusammensetzt, darunter Christentum, Islam und Buddhismus. Unter den Leuten in der Kirche ist ein Mann, der sie im Keller einsperrt, als er erkennt, dass die drei aus dem Weltraum kommen. Schließlich gelingt es Pike, alle drei wieder auf die Discovery zu bringen, und das Schiff rettet den Planeten vor einem katastrophalen Meteoriteneinschlag. Später kehrt Pike, von Burnham überzeugt, zur Kirche zurück, wo er dem Mann, der sie eingesperrt hatte, eine langlebige Batterie im Austausch gegen eine Kamera aus dem Helm eines Soldaten überlässt, der beim Transport von der Erde dabei war. Die Kameraaufnahmen zeigen einen Engel, der dem Engel ähnelt, den Burnham kurz vor dem Transport gesehen hat. Währenddessen beginnt Tilly an Bord der Discovery von einem alten Klassenkameraden aus der Grundschule zu halluzinieren.
Beta-Quadranten, von wo aus die mysteriösen Signale stammen. Als sie am Ort eines der Signale ankommen, finden sie einen bewohnbaren erdähnlichen Planeten vor, von dem zweihundert Jahre zuvor ein anderes Signal, ein Notsignal, ausgegangen ist. Bei ihren Nachforschungen vor Ort stellen sie fest, dass das Signal von einer Kirche stammt, die zu einer menschlichen Gemeinschaft auf vorindustriellem Niveau gehört. Folglich können sie aufgrund der Obersten Direktive keinen Kontakt zu dieser Gemeinschaft aufnehmen, da diese noch keine Warp-Technologie entwickelt hat. Pike, Burnham und ein drittes Besatzungsmitglied entdecken, dass die Vorfahren dieser Gemeinschaft während des Dritten Weltkriegs irgendwie von der Erde auf diesen Planeten transportiert wurden. Die drei versuchen herauszufinden, wie dies möglich war, ohne von den Einheimischen entdeckt zu werden, und untersuchen den Ursprungsort des Signals, ein religiöses Gebäude, dessen Kult sich aus verschiedenen irdischen Religionen zusammensetzt, darunter Christentum, Islam und Buddhismus. Unter den Leuten in der Kirche ist ein Mann, der sie im Keller einsperrt, als er erkennt, dass die drei aus dem Weltraum kommen. Schließlich gelingt es Pike, alle drei wieder auf die Discovery zu bringen, und das Schiff rettet den Planeten vor einem katastrophalen Meteoriteneinschlag. Später kehrt Pike, von Burnham überzeugt, zur Kirche zurück, wo er dem Mann, der sie eingesperrt hatte, eine langlebige Batterie im Austausch gegen eine Kamera aus dem Helm eines Soldaten überlässt, der beim Transport von der Erde dabei war. Die Kameraaufnahmen zeigen einen Engel, der dem Engel ähnelt, den Burnham kurz vor dem Transport gesehen hat. Währenddessen beginnt Tilly an Bord der Discovery von einem alten Klassenkameraden aus der Grundschule zu halluzinieren.
Star Trek: Discovery ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie und die sechste Realfilm-Fernsehserie, die im fiktiven Star-Trek-Universum spielt. In der auch mit DSC abgekürzten Serie geht es um das titelgebende Sternenflottenraumschiff Discovery.
Die ersten beiden Staffeln spielen zehn Jahre vor Raumschiff Enterprise. Die Klingonen sprechen in der Serie richtiges – d. h. das von Marc Okrand entwickelte – Klingonisch. Dies ist die erste Serie, in der das konsequent der Fall ist (in den vorhergehenden geschah das nur gelegentlich und oftmals falsch)
Weitere Darsteller:
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quellenmaterial u.a. wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_Discovery