Louise Fletcher (Kai Winn Adami)
Philip Anglim (Vedek Bareil Antos)
Andrew Prine (Legat Turrel)
Lark Voorhies (Leanne)
Ann Gillespie (Krankenschwester Jabara)
Eva Loseth (Riska)
Ein schwer beschädigtes bajoranisches Schiff trifft auf der Station ein. An Bord befinden sich der schwer verletzte Vedek Bareil sowie die Kai Winn, die sich fragt, ob es sich um Sabotage handelt, da sie mit Cardassianern verabredet waren, um einen historischen Friedensvertrag mit Cardassia einzuleiten.
Sternzeit
Unbekannt
- Jake Sisko und Nog streiten sich, weil sie unterschiedliche Ansichten über Frauen haben.
Star Trek: Deep Space Nine ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die von 1993 bis 1999 erstausgestrahlt wurde.
Wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Serie hatte Ira Steven Behr, der ab der dritten Staffel Showrunner war. In Fan-Kreisen wird die Serie mit DS9 abgekürzt.
In insgesamt 176 Episoden, die über sieben Staffeln verteilt sind, erzählt Deep Space Nine von den Geschehnissen, in die vor allem Besatzung, Bewohner und Besucher der gleichnamigen, in der Milchstraße gelegenen Raumstation involviert sind. Die Serie handelt zu einem wesentlichen Teil von einem Konflikt zwischen der Vereinten Föderation der Planeten und dem von Formwandlern geführten Dominion-Imperium. Der Konflikt spitzt sich im Laufe der Staffeln zu und eskaliert zu einem interstellaren Krieg, der in den letzten beiden Staffeln thematisiert wird.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quellenmaterial u.a. wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_Deep_Space_Nine