"Bruder an der Morgenröte" Cleon XIV unternimmt einen Selbstmordversuch, indem er sich von der Spitze seiner Gemächer stürzt. Doch wie alle Cleons ist sein ganzer Körper von einem unsichtbaren Schutz umgeben. Er steht daher wieder auf. Die Gärtnerin des Kaiserpalastes, Azura Odile, hat die ganze Szene beobachtet. Er überlegt kurz, ob er diese lästige Zeugin loswerden soll, besinnt sich dann aber eines Besseren und bittet sie um Ratschläge über die Vorzüge der Pflanzen, die sie pflegt. Offensichtlich verliebt beobachtet er sie dann von ihrem Apartment aus mit einer Drohne in Form einer Libelle. Das Imperium ist mit einer Reihe interner Krisen konfrontiert: Auf Trantor kommt es zu Unruhen, angeführt von den Puisatiers, einer Gruppe, die nach der Zerstörung des Lifts durch die Schmelze einer Thermalquelle gegründet wurde, während die luministische Religion (3000 Milliarden Anhänger) nach dem Tod ihrer Anführerin einem drohenden theologischen Schisma ausgesetzt ist: Die vom Imperium unterstützte Erbin Zephyr Gilat wird durch die wachsende Popularität von Zephyr Halima herausgefordert, einer Priesterin, die eine Rückkehr zu bestimmten Texten befürwortet, die die imperiale genetische Dynastie theologisch in Frage stellen könnten. Cleon XII, der die vorherige Nachfolge verwaltet hatte, möchte das Problem vor Ort selbst lösen, doch Cleon XIII, der der Ansicht ist, dass die brutale Politik seines älteren Bruders das Reich nur geschwächt hat, beschließt, die Situation selbst in die Hand zu nehmen.
Das Relais, das die Kommunikation zwischen Trantor und den Äußeren Spiralen, dem Gebiet, in dem sich Terminus befindet, ermöglicht, sendet nicht mehr. Cleon XII vermutet eine Rebellion der Foundation, deren Berichte immer seltener wurden, und ordnet eine Untersuchung unter der Leitung von Commander Dorwin an. Cleon XIII ist zunehmend davon überzeugt, dass sein älterer Bruder Seldons Vorhersagen unterschätzt hat. Er versucht, eine Entschlüsselung der Vorhersagen zu erhalten, die Seldon vor seinem Tod hinterlassen hatte, doch die imperialen Mathematiker sind überzeugt, dass es sich dabei nur um esoterische Spinnereien handelt.
Die Anakreonier wollen von Hardin das imperiale Navigationsmodul, das die Stiftung auf ihrer Reise nach Terminus benutzt hat. Hardin gelingt es, Phara, ihre Anführerin, mithilfe der Macht des Sanktuariums gefangen zu nehmen. Als Hardin sie verhört, erkennt er, dass Phara keine einfache Plünderin ist, sondern die Großjägerin, die Anführerin der anakreonischen Armee: Anakreon will die imperiale Technologie, die es nicht hat, in seinen Besitz bringen, um seine Bevölkerung zu retten, die seit den Bombenangriffen auf Cleon XII im Sterben liegt.
Lewis Pirenne, der Enzyklopädist an der Spitze der Stiftung, ist der Ansicht, dass Hardin einen diplomatischen Zwischenfall mit Anakreon provoziert hat, und will sich an das Imperium wenden. Angesichts der Ankunft zahlreicher anakreonischer Truppen organisiert Hardin den Widerstand der Stiftung, ohne auf Verstärkung aus dem Imperium zu warten und trotz fehlender Ausrüstung. Vor den Kämpfen hat Hardin eine Vision von der imperialen Bibliothek in Trantor, in der Seldon arbeitete, und von einem Jungen mit einem Messer, eine Vision, die sie auf ihre Verbindung zum Sanktuarium zurückführt. Als Hardin und sein Freund Hugo, geschützt durch eine kraftfeldähnliche Barriere, den schwer bewaffneten anakreontischen Truppen gegenüberstehen, ertönt die Stimme der Erzählerin Gaal Dornick aus dem Off: "Das Schicksal eines einzelnen Menschen bleibt immer ein Rätsel. Aber Massenbewegungen, Aufstieg und Niedergang von Kulturen, Ursachen und Welten - all diese Fragen hatte Hari Seldon längst geklärt, und der Anfang vom Ende fand, wie sollte es anders sein, auf Terminus, dem so genannten Terminus, statt".
Die Kapsel von Gaal Dornick, der seit 34 Jahren im All umherirrt, nähert sich einem Raumschiff.
Foundation erzählt „… die tausendjährige Saga der Foundation, einer Gruppe von Verbannten, die entdecken, dass der einzige Weg, das Galaktische Imperium vor der Zerstörung zu bewahren, darin besteht, ihm zu trotzen.“
Die Handlung dreht sich um den Untergang des galaktischen Imperiums und den anschließenden Neuanfang einer interstellaren menschlichen Zivilisation. Das Imperium besteht schon seit Jahrtausenden und umfasst beinahe die gesamte Galaxie, in der sich die Menschheit im Laufe der Zeit ausgebreitet hat. Der Ursprung der menschlichen Rasse ist in Vergessenheit geraten. Regiert wird das gewaltige Imperium vom Stadtplaneten Trantor aus, wo seit knapp 400 Jahren eine Dynastie von Klonen herrscht, Kopien des Kaisers Cleon. Dieser war der Meinung, dass nur Herrscher seines Formats das Imperium weiterhin zusammenhalten konnten.
Die Folge war eine stabile, aber stagnierende Regierung, die auf neue Entwicklungen nicht mehr flexibel reagieren kann. Das Imperium erscheint immer noch als eine gewaltige Macht, doch das Fundament bröckelt. Randprovinzen des Imperiums streben nach Unabhängigkeit und gesellschaftliche Umbrüche zeichnen sich ab. Der brillante, aber eigenwillige Wissenschaftler Hari Seldon sagt mit Hilfe der Psychohistorik, die auf Grundlage von Daten großer Bevölkerungsgruppen Entwicklungen berechnet, den drohenden, wenngleich schleichend verlaufenden Untergang des Imperiums vorher. Die Folgen würden vernichtende Kriege, der Zusammenbruch der bekannten Strukturen und technologischer Verfall sein. Es würden Jahrtausende eines dunklen Zeitalters folgen.
Mit seiner Anhängerschaft versucht er nach dem Zusammenbruch in den Weiten der Galaxis die Zivilisation und ihre Zukunft zu beschützen und zu bewahren. Er gründet auf dem Planeten Terminus die Foundation. Die herrschenden Cleons fürchten Haris Behauptungen und ihren schwindenden Einfluss auf die Galaxie.
- Jared Harris als Hariton "Hari" Seldon, ein Mathematiker und Entwickler der Psychohistorie, einer algorithmischen Wissenschaft, die es ihm ermöglicht, die Zukunft in Form von Wahrscheinlichkeiten vorherzusagen
- Lee Pace als Brother Day (Cleon I, XII, XIII und XVII), das mittelalte Mitglied einer Reihe genetischer Klone von Cleon I, der als Imperator des 12.000 Jahre alten Galaktischen Imperiums regiert; Pace stellt auch Cleon I in seinen besten Jahren dar
- Lou Llobell als Gaal Dornick, Haris Schützling, eine autodidaktische junge Frau von Synnax, einem Planeten, auf dem das Streben nach Wissen als Ketzerei gilt. Teyarnie Galea porträtiert Gaal als Kind.
- Leah Harvey als Salvor Hardin, der Aufseher von Terminus 35 Jahre nach Seldons Prozess, Held der ersten Krise der Foundation und Gaal Dornicks Tochter
- Laura Birn als Demerzel, Haushofmeister der Imperatoren und einer der letzten überlebenden Androiden aus den alten Roboterkriegen
- Terrence Mann als Bruder Dusk (Cleon I., XI., XII. und XVI.), das älteste Mitglied einer Reihe genetischer Klone von Cleon I., der sich von seinen Pflichten als Imperator zurückgezogen hat; Mann porträtiert auch einen älteren Cleon I.
- Cassian Bilton als Bruder Dawn (Cleon I, XIV und XVIII), das jüngste Mitglied einer Reihe genetischer Klone von Cleon I und der angehende Nachfolger von Bruder Day
- Alexander Siddig als Dr. Ebling Mis (Staffel 3), ein autodidaktischer Psychohistoriker und eingefleischter Fan von Hari Seldon. Siddig verkörperte in der ersten Staffel auch Anwalt Xylas, den Ankläger in Seldons Prozess
- Troy Kotsur als Preem Palver (Staffel 3), der Anführer eines Planeten von Psychopathen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Foundation_(TV_series)
https://fr.wikipedia.org/wiki/Foundation_(s%C3%A9rie_t%C3%A9l%C3%A9vis%C3%A9e)