Sternzeit 46731,5: Während einer Routinemission zum Aolianischen Schwarm empfängt Picard einen unerwarteten Besucher an Bord: seinen alten Archäologieprofessor, Galen. Das Geschenk, das Galen seinem ehemaligen Studenten mitgebracht hat, ist unglaublich: eine Skulptur, die mindestens zwölftausend Jahre alt ist, mit winzigen Statuen im Inneren. Galen möchte nämlich, dass Picard ihm bei einem Forschungsprojekt hilft, das ihn schon seit einigen Jahren beschäftigt und zu einer erstaunlichen Entdeckung führen könnte. Als Picard widerwillig ablehnt, macht sich der Professor in einem Shuttle auf den Weg, wird aber von einem yridianischen Schiff angegriffen; die Enterprise D eilt ihm zu Hilfe, aber der Professor stirbt. Picard macht sich daraufhin auf den Weg zum Zielort seines verstorbenen Mentors, um den Grund für den Angriff herauszufinden. Dort angekommen, machen sie eine rätselhafte Entdeckung: auf dem Planeten, auf dem eine Spezies alles Leben vernichtet hat, finden sie Beweise dafür, dass jemand vor 4 Milliarden Jahren verschiedene Basen kombiniert hat, um viele verschiedene DNS zu schaffen, und diese dann auf verschiedenen Planeten verteilt hat. Als sie zum einzigen Planeten der Klasse M im System reisen, werden sie von cardassianischen und klingonischen Schiffen erwartet, und später treffen auch die Romulaner ein. Gemeinsam entdecken sie, dass eine uralte Spezies, die sich auf dem Weg zum Aussterben befindet, dazu beigetragen hat, das Leben in der Galaxie zu schaffen, und dass die verschiedenen Ethnien schließlich alle „Schwestern“ füreinander sind. Es ist eine Friedensbotschaft, die leider durch die Kriege und Feindseligkeiten zwischen den verschiedenen Völkern zunichte gemacht wurde, auch wenn der romulanische Captain Picard auf eine Weise begrüßt, die vermuten lässt, dass noch nicht alles verloren ist.
Weitere Darsteller: Norman Lloyd (Professor Richard Galen), John Cothran (Nu'Daq), Linda Thorson (Gul Ocett), Maurice Roeves (romulanischer Captain), Salome Jens (Humanoid), Majel Barrett-Roddenberry (Computerstimme)
Zu den Missionen gehören das Erforschen von fremden Kulturen und von Phänomenen im All, die Vermittlung und Schlichtung bei sozialen und interkulturellen Konflikten und die Hilfe bei technischen Problemen. Mitunter geht es auch um kämpferische Auseinandersetzungen zwischen der Vereinten Föderation der Planeten und anderen Mächten.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Daten und Texte :Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_The_Next_Generation
https://de.wikipedia.org/wiki/Raumschiff_Enterprise_%E2%80%93_Das_n%C3%A4chste_Jahrhundert
https://it.wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_The_Next_Generation