Kenneth Marshall (Michael Eddington)
Eric Pierpoint (Kapitän Sanders)
Aron Eisenberg (Kadett Nog)
Sisko wird mit Michael Eddington konfrontiert, dem ehemaligen Sicherheitschef der Defiant, der ihn verraten und sich dem Maquis angeschlossen hatte. Eddington ist es gelungen, Chemikalien in die Hände zu bekommen, die für Cardassianer tödlich werden, sobald sie gemischt werden, und er startet chemische Angriffe auf cardassianische Siedlungen in der entmilitarisierten Zone. Sisko verliert schließlich jede Zurückhaltung und beschließt, zu den extremsten Mitteln zu greifen, um Eddingtons Machenschaften zu beenden.
- In dieser Episode lässt Sisko im Angesicht seiner Nemesis eine viel dunklere Seite seiner Persönlichkeit zum Vorschein kommen.
- Eddington bezieht sich auf den Roman Les Misérables von Victor Hugo, insbesondere auf Inspektor Javert
Star Trek: Deep Space Nine ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die von 1993 bis 1999 erstausgestrahlt wurde.
Wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Serie hatte Ira Steven Behr, der ab der dritten Staffel Showrunner war. In Fan-Kreisen wird die Serie mit DS9 abgekürzt.
In insgesamt 176 Episoden, die über sieben Staffeln verteilt sind, erzählt Deep Space Nine von den Geschehnissen, in die vor allem Besatzung, Bewohner und Besucher der gleichnamigen, in der Milchstraße gelegenen Raumstation involviert sind. Die Serie handelt zu einem wesentlichen Teil von einem Konflikt zwischen der Vereinten Föderation der Planeten und dem von Formwandlern geführten Dominion-Imperium. Der Konflikt spitzt sich im Laufe der Staffeln zu und eskaliert zu einem interstellaren Krieg, der in den letzten beiden Staffeln thematisiert wird.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quellenmaterial u.a. wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_Deep_Space_Nine