Andrew Robinson (Elim Garak)
Casey Biggs (Legat Damar)
Penny Johnson (Kapitän Kassidy Yates)
Jeffrey Combs (Weyoun und Brunt)
Max Grodénchik (Rom)
Barry Jenner (Vizeadmiral William Ross)
Cecily Adams (Ishka)
J.G. Hertzler (General Martok)
Chase Masterson (Leeta)
Aron Eisenberg (Fähnrich Nog)
Julianna McCarthy (Mila)
Tiny Ron Taylor (Maihar'du)
Salome Jens (en) (Gründerin)
Wallace Shawn (Großer Nagus Zek)
Mel Johnson Jr (Legat Damar)
Vaughn Armstrong (Seskal)
Stephen Yoakam (Velal)
Paul S. Eckstein (Jem'Hadar)
David B. Levinson (Broik)
Cathy DeBuono (Dabo Girl M'Pella)
Leroy D. Brazile (Lonar)
Während Benjamin Sisko das Kommando über die Sao Paulo, ein neues Schiff vom gleichen Typ wie die Defiant, übernimmt, geraten Kira Nerys, Garak und Damar auf Cardassia in einen Hinterhalt. Dieses Ereignis wird den cardassianischen Widerstand verändern. Der Große Nagus Zek wird in den Ruhestand gehen und seinen Nachfolger bestimmen. Ezri Dax und Julian Bashir werden nach einigen Irrungen und Wirrungen ihre Beziehung aufpolieren.
Star Trek: Deep Space Nine ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die von 1993 bis 1999 erstausgestrahlt wurde.
Wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Serie hatte Ira Steven Behr, der ab der dritten Staffel Showrunner war. In Fan-Kreisen wird die Serie mit DS9 abgekürzt.
In insgesamt 176 Episoden, die über sieben Staffeln verteilt sind, erzählt Deep Space Nine von den Geschehnissen, in die vor allem Besatzung, Bewohner und Besucher der gleichnamigen, in der Milchstraße gelegenen Raumstation involviert sind. Die Serie handelt zu einem wesentlichen Teil von einem Konflikt zwischen der Vereinten Föderation der Planeten und dem von Formwandlern geführten Dominion-Imperium. Der Konflikt spitzt sich im Laufe der Staffeln zu und eskaliert zu einem interstellaren Krieg, der in den letzten beiden Staffeln thematisiert wird.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quellenmaterial u.a. wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_Deep_Space_Nine