Burnham ist hin- und hergerissen zwischen dem Verbleib in der Föderation und der Rückkehr zur Raumfahrt mit Book und sucht ständig nach Beweisen für den Großen Brand. In der Zwischenzeit hat Tilly dank der Blackbox der USS Yelchin und des Schiffes Gav'nor herausgefunden, dass die Föderationsschiffe während des Großen Feuers im Abstand von nur wenigen Millionstel Sekunden explodierten. Dank der dritten Blackbox, der der USS Giacconi, die Burnham auf dem Planeten Hunhao fand, wird die Diskrepanz bei der Zerstörung während des Großen Feuers bestätigt. Die Suche nach dem Ausgangspunkt der Explosion ist eine sehr langwierige Berechnung, die mit nur drei Punkten durchgeführt werden muss, da dies ein sehr großes Gebiet im dreidimensionalen Raum bedeuten würde, das analysiert werden muss. Burnham findet in der Datenbank der Föderation ein Projekt namens SB-19, das Daten enthalten könnte, die die Suche nach dem Ursprungsort der Explosion beschleunigen. SB-19 ist ein Projekt des Planeten Ni'Var, früher bekannt als Vulkan. Spock hatte den Prozess der Wiedervereinigung eingeleitet, und nach Jahrhunderten auf Ni'Var leben nun sowohl Vulkanier als auch Romulaner zusammen. SB-19 sollte der Beginn einer neuen Art der Reise durch den Weltraum sein, um den Mangel an Dilithium auszugleichen. Da es sich um eine neue und instabile Technologie handelte, hielten die Vulkanier SB-19 für zu gefährlich und baten darum, das Projekt aufzugeben, doch die Föderation war damit nicht einverstanden. Nach dem Großen Feuer betrachteten die Ni'Var das Projekt als Mitverursacher dieses Ereignisses und gaben der Föderation die Schuld an der Katastrophe. Admiral Vance, der von der Beziehung zwischen Burnham und Spock wusste, beschloss, die USS Discovery auf eine diplomatische Mission zu schicken. Bei ihrer Ankunft auf Ni'Var wird Saru und Burnham nach einem Gespräch mit dem Präsidenten der Zugang zum SB-19-Programm verweigert. Burnham, Absolventin der vulkanischen Wissenschaftsakademie, hat die Macht, den T'Kal-in-ket anzurufen, dessen Bitte nicht widerrufen werden kann. Es ist eine uralte philosophische Debatte, um die Burham bittet, um die Vulkanier und Romulaner zu überzeugen, ihr Zugang zu den fraglichen Projektdaten zu gewähren. Die Debatte beginnt mit vier Ni'Var-Vertretern und Burnham wird von einem Qowat Milat verteidigt, während Tilly Stamets mitteilt, dass Saru sie zum Ersten Offizier pro tempore ernannt hat. Die Debatte endet damit, dass Burnham darauf verzichtet und eine unerwartete Wendung nimmt.
Weitere beteiligte Schauspieler: Oded Fehr (Charles Vance)
Star Trek: Discovery ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie und die sechste Realfilm-Fernsehserie, die im fiktiven Star-Trek-Universum spielt. In der auch mit DSC abgekürzten Serie geht es um das titelgebende Sternenflottenraumschiff Discovery.
Die ersten beiden Staffeln spielen zehn Jahre vor Raumschiff Enterprise. Die Klingonen sprechen in der Serie richtiges – d. h. das von Marc Okrand entwickelte – Klingonisch. Dies ist die erste Serie, in der das konsequent der Fall ist (in den vorhergehenden geschah das nur gelegentlich und oftmals falsch)
Weitere Darsteller:
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quellenmaterial u.a. wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_Discovery