Andrew Robinson (Elim Garak)
Jeffrey Combs (Weyoun)
Marc Alaimo (Gul Dukat)
Max Grodénchik (Rom)
Aron Eisenberg (Fähnrich Nog)
J.G. Hertzler (General Martok)
Melanie Smith (en) (Tora Ziyal)
Casey Biggs (Gul Damar)
Chase Masterson (Leeta)
Barry Jenner (Vizeadmiral William Ross (en))
Bart McCarthy (Konteradmiral Cobum)
Ericka Klein (Konteradmiral Sitak)
Salome Jens (en) (Gründerin)
Nach den Verlusten, die die Dominion-Cardassian-Allianz der Föderation zugefügt hat, und der Nachricht, dass Gul Dukat dabei ist, das Minenfeld, das den Zugang zum Vortex versperrt, zu entschärfen, startet Sisko eine Offensive, um Deep Space Nine zurückzuerobern.
Star Trek: Deep Space Nine ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die von 1993 bis 1999 erstausgestrahlt wurde.
Wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Serie hatte Ira Steven Behr, der ab der dritten Staffel Showrunner war. In Fan-Kreisen wird die Serie mit DS9 abgekürzt.
In insgesamt 176 Episoden, die über sieben Staffeln verteilt sind, erzählt Deep Space Nine von den Geschehnissen, in die vor allem Besatzung, Bewohner und Besucher der gleichnamigen, in der Milchstraße gelegenen Raumstation involviert sind. Die Serie handelt zu einem wesentlichen Teil von einem Konflikt zwischen der Vereinten Föderation der Planeten und dem von Formwandlern geführten Dominion-Imperium. Der Konflikt spitzt sich im Laufe der Staffeln zu und eskaliert zu einem interstellaren Krieg, der in den letzten beiden Staffeln thematisiert wird.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quellenmaterial u.a. wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_Deep_Space_Nine