Ray Young (Agent Morka)
Bob Minor (Agent Bo'rak)
Dennis Madalone (Agent Atul)
Jack Shearer (Diplomat Ruwon)
Annette Helde (Diplomatin Karina)
Nachdem neben Miles O'Brien eine Plasmaröhre explodiert ist, reist er für kurze Zeit durch die Zeit und sieht, was 5 Stunden vorher passieren wird. Leider werden die Visionen über seine Zukunft und die der Station immer schlimmer und alles scheint auf eine Gruppe von Klingonen hinzudeuten. In der Zwischenzeit trifft eine romulanische Delegation auf der Station ein, um Nachforschungen anzustellen und noch mehr über das Dominion zu erfahren.
Sternzeit
Unbekannt
- Erwähnenswert ist, dass Miles O'Brien Quark dazu bringt, in seiner Bar eine Dartscheibe aufzustellen.
- Jack Shearer und Annette Helde sind mit dem Star-Trek-Universum vertraut, da sie beide schon mehrfach in Serien, Filmen und Videospielen mitgespielt haben.
Star Trek: Deep Space Nine ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die von 1993 bis 1999 erstausgestrahlt wurde.
Wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Serie hatte Ira Steven Behr, der ab der dritten Staffel Showrunner war. In Fan-Kreisen wird die Serie mit DS9 abgekürzt.
In insgesamt 176 Episoden, die über sieben Staffeln verteilt sind, erzählt Deep Space Nine von den Geschehnissen, in die vor allem Besatzung, Bewohner und Besucher der gleichnamigen, in der Milchstraße gelegenen Raumstation involviert sind. Die Serie handelt zu einem wesentlichen Teil von einem Konflikt zwischen der Vereinten Föderation der Planeten und dem von Formwandlern geführten Dominion-Imperium. Der Konflikt spitzt sich im Laufe der Staffeln zu und eskaliert zu einem interstellaren Krieg, der in den letzten beiden Staffeln thematisiert wird.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quellenmaterial u.a. wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_Deep_Space_Nine