John Colicos (Kor)
Michael Ansara (Kang)
William Campbell (Kolloth)
Bill Bolender (Klingonischer Albino)
3 berühmte ältere Klingonen kommen auf der Station an, und als Jadzia Dax ihre Namen hört, eilt sie herbei, um sie zu treffen. Curzon Dax hat vor 80 Jahren einen Blutpakt mit diesen Männern, mit denen er eng befreundet war, geschlossen, um sich zu rächen und einen Albino zu töten. Die Klingonen sind der Ansicht, dass Jadzia diesen Pakt nicht mehr einhalten muss, aber Jadzia hält daran fest, zumindest um sich an diesem Albino zu rächen, da er jeden der ersten Söhne ihrer drei Freunde getötet hat.
Sternzeit
Unbekannt
- Die Klingonen scheinen, ebenso wie die Vulkanier, länger zu leben als die Menschen.
- Odo scheint eine deutlich höhere Kraft als ein Klingone zu haben.
Star Trek: Deep Space Nine ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die von 1993 bis 1999 erstausgestrahlt wurde.
Wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Serie hatte Ira Steven Behr, der ab der dritten Staffel Showrunner war. In Fan-Kreisen wird die Serie mit DS9 abgekürzt.
In insgesamt 176 Episoden, die über sieben Staffeln verteilt sind, erzählt Deep Space Nine von den Geschehnissen, in die vor allem Besatzung, Bewohner und Besucher der gleichnamigen, in der Milchstraße gelegenen Raumstation involviert sind. Die Serie handelt zu einem wesentlichen Teil von einem Konflikt zwischen der Vereinten Föderation der Planeten und dem von Formwandlern geführten Dominion-Imperium. Der Konflikt spitzt sich im Laufe der Staffeln zu und eskaliert zu einem interstellaren Krieg, der in den letzten beiden Staffeln thematisiert wird.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quellenmaterial u.a. wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_Deep_Space_Nine