Marc Alaimo (Gul Dukat)
Cyia Batten (Tora Ziyal)
Casey Biggs (Glinn Damar)
John K. Shull (Commander K'Temang)
Als Major Kira Nerys zu einer Geheimkonferenz auf dem cardassianischen Außenposten Korma zwischen Bajor und Cardassia reisen soll, um Informationen gegen den klingonischen Feind zu übermitteln, erlebt sie eine Überraschung: Gul Dukat, einst militärischer Führer Cardassias, wird zum persönlichen Geleitschutz und Frachterkommandanten degradiert. Doch als sie auf dem Außenposten ankommen, stellen sie fest, dass die Klingonen alle Beteiligten, Bajoraner wie Cardassianer, massakriert haben. Gul Dukat kann dieses Verbrechen nicht ungestraft lassen und will die Gelegenheit nutzen, um seinen Rang in der Cardassianischen Union wiederzuerlangen.
Sternzeit
Unbekannt
Star Trek: Deep Space Nine ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die von 1993 bis 1999 erstausgestrahlt wurde.
Wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Serie hatte Ira Steven Behr, der ab der dritten Staffel Showrunner war. In Fan-Kreisen wird die Serie mit DS9 abgekürzt.
In insgesamt 176 Episoden, die über sieben Staffeln verteilt sind, erzählt Deep Space Nine von den Geschehnissen, in die vor allem Besatzung, Bewohner und Besucher der gleichnamigen, in der Milchstraße gelegenen Raumstation involviert sind. Die Serie handelt zu einem wesentlichen Teil von einem Konflikt zwischen der Vereinten Föderation der Planeten und dem von Formwandlern geführten Dominion-Imperium. Der Konflikt spitzt sich im Laufe der Staffeln zu und eskaliert zu einem interstellaren Krieg, der in den letzten beiden Staffeln thematisiert wird.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quellenmaterial u.a. wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_Deep_Space_Nine