Tracy Scoggins (Dr. Gilora Rejal)
Wendy Robie (Dr. Ulani Belor)
Erick Avari (Vedek Yarka)
Jessica Hendra (Agentin Dejar)
Als cardassianische Wissenschaftler auf die Station kommen sollen, um bei der Installation eines Trans-Subraum-Relais zur Kommunikation mit dem Gamma-Quadranten zu helfen, mischt sich eine religiöse Delegation der Bajoraner ein und fordert Commander Sisko auf, sie nicht zu empfangen, da sonst das in der dritten Prophezeiung gegebene Wurmloch zerstört würde.
Sternzeit
48543.2
- Benjamin Sisko gibt zu, dass der Titel "Abgesandter der Propheten" für die Bajoraner ein wenig schwer für ihn zu tragen ist.
- Kira Nerys kämpft oft und vor allem in dieser Episode damit, nicht zwischen ihrer Religion und ihrem mit der Sternenflotte verbundenen Pragmatismus Partei ergreifen zu müssen.
Star Trek: Deep Space Nine ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die von 1993 bis 1999 erstausgestrahlt wurde.
Wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Serie hatte Ira Steven Behr, der ab der dritten Staffel Showrunner war. In Fan-Kreisen wird die Serie mit DS9 abgekürzt.
In insgesamt 176 Episoden, die über sieben Staffeln verteilt sind, erzählt Deep Space Nine von den Geschehnissen, in die vor allem Besatzung, Bewohner und Besucher der gleichnamigen, in der Milchstraße gelegenen Raumstation involviert sind. Die Serie handelt zu einem wesentlichen Teil von einem Konflikt zwischen der Vereinten Föderation der Planeten und dem von Formwandlern geführten Dominion-Imperium. Der Konflikt spitzt sich im Laufe der Staffeln zu und eskaliert zu einem interstellaren Krieg, der in den letzten beiden Staffeln thematisiert wird.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Quellenmaterial u.a. wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_Deep_Space_Nine