38. Jahrhundert. In einer Videobotschaft wird Gagan Rassmussen, der Erfinder von Morpheus, einem Gerät, das den Schlaf "optimiert", indem es die Traumerfahrung auf fünf Minuten komprimiert und es demjenigen, der sich der Behandlung unterzieht, ermöglicht, einen ganzen Monat lang nicht schlafen zu müssen, im Labor Le Verrier in der Umlaufbahn des Neptun gefangen gehalten. Gagan warnt den hypothetischen Zuschauer davor, sich das Video anzusehen, das er gleich zeigen wird, und beginnt, anhand der von seinen Kameras aufgenommenen Bilder zu erzählen, was in der Basis passiert ist.
Ein bewaffnetes Team von Triton landet auf dem Labor für eine Rettungsmission und stößt auf Clara und den Doktor, die herumgeschnüffelt haben: Gemeinsam beginnen sie, die Basis zu erkunden, um nach Überlebenden zu suchen, werden aber von seltsamen Kreaturen angegriffen und die Gruppe beginnt, sich zu trennen.
In einem Raum eingeschlossen, werden die Gruppenmitglieder von mehreren Morpheus konfrontiert und machen die Bekanntschaft des einzigen überlebenden Besatzungsmitglieds, Gagan. Die Gruppe befindet sich wieder einmal auf der Flucht vor den Monstern, die den Spitznamen "Sandmann" tragen
Während der Flucht wird die Gruppe dezimiert, und Gagan selbst fällt offenbar einem der Monster zum Opfer, das als Nebeneffekt des von Morpheus eingeleiteten Prozesses geboren wurde. Doch als die drei zurückbleiben, stehen der Doktor, Clara und der Expeditionsleiter dem Erfinder der totgeglaubten Maschinen gegenüber. Gagan will La Verrier auf die Erde bringen, um Sporen freizusetzen, mit denen sich die Sandmänner zum Schaden der Menschheit ausbreiten sollen. Dem Doktor gelingt es, seinen Plan zu vereiteln, indem er das Schiff in der neptunischen Umlaufbahn auflöst und mit der TARDIS abfliegt, obwohl er einige Zweifel an dem unklaren Verlauf der Ereignisse hat.
Auf der Station, die fast kollidiert ist, schließt Gagan die Videobotschaft mit der Enthüllung ab, dass der echte Wissenschaftler von den Sandmännern getötet wurde, lange bevor das Rettungsteam eintraf, und dass die Monster sein Aussehen angenommen hatten. Ihr eigentlicher Plan war es, Morpheus' Botschaft per Video an die Gehirne der Zuschauer zu senden. Um die Zuschauer bis zum Ende der Übertragung bei der Stange zu halten, hatte Gagan die Ereignisse manipuliert, indem er eine Ad-hoc-Geschichte mit Monstern, Action und Wendungen erfand. Zufrieden mit dem Erfolg seines Plans setzte sich Gagan auf.
Weitere Darsteller sind: Reece Shearsmith (Rassmussen), Elaine Tan (Nagata), Neet Mohan (Chopra), Bethany Black (474), Paul Courtenay Hyu (Deep-Ando), Paul Davis (Sandman), Tom Wilton (Sandman), Matthew Doman (Sandman), Zina Badran (Morpheus' Moderatorin), Natasha Patel (Mädchen in Morpheus' Hologramm), Elizabeth Chong (Mädchen in Morpheus' Hologramm) Nikkit Chadha (Mädchen in Morpheus' Hologramm), Gracie Lai (Mädchen in Morpheus' Hologramm), Nikki Wilson (Computerstimme, ohne Namensnennung)
Anmerkungen
Die Episode wurde vollständig in Found Footage gedreht und ist die erste in der Geschichte der Serie, die ohne den Eröffnungssong auskomm
Der Originaltitel der Episode ist ein Zitat aus William Shakespeares Macbeth, in dem die gleichnamige Figur, die von Schlaflosigkeit geplagt wird, eine Stimme hört, die sagt: "Sleep no more!", eine Sequenz, die auch vom Doctor in einer Szene erwähnt wird
Doctor Who (deutsch „Doktor Wer“) ist eine britische Science-Fiction-Fernsehserie, die seit 1963 von der BBC produziert wird. Doctor Who handelt von einem mysteriösen Zeitreisenden, der nur als „Der Doktor“ bekannt ist. Er reist mit seinen Begleitern in der Zeit-Raum-Maschine TARDIS (Time And Relative Dimension In Space), die als eine alte Polizei-Notrufzelle getarnt ist, und wird dabei in verschiedene Abenteuer verwickelt. Seit 2005 wird die Serie in einer Neuauflage mit neuen technischen Möglichkeiten fortgesetzt.
Doctor Who hat als die bisher am längsten laufende und erfolgreichste Science-Fiction-Fernsehserie einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Die Serie ist ein wichtiger Teil der britischen Popkultur,
gilt vor allem in Großbritannien (sowie zunehmend im übrigen Europa, Nord- und Südamerika sowie Ozeanien und Teilen Ostasiens) als Kult-FernsehserieFans der Serie und des auf ihr basierenden fiktiven Universums (Whoniverse) werden als Whovians bezeichnet. Der Doktor ist die zentrale Hauptfigur in Doctor Who. Da der Begriff darin weniger als akademischer Grad denn als Eigenname verwendet wird, ist in diesem Zusammenhang mitunter auch im Deutschen die Schreibweise Der Doctor geläufig.
Den Doktor umgeben von Anfang an viele Geheimnisse. Man erfährt nur selten persönliche Dinge über ihn. Er besitzt eine Zeit-Raum-Maschine, die TARDIS genannt wird, die von innen wesentlich größer ist und die äußere Erscheinung einer altmodischen englischen Polizei-Notrufzelle hat. TARDIS ist die Abkürzung für „Time And Relative Dimension(s) In Space“, wodurch klar wird, dass diese Maschinen sowohl in der Zeit als auch im Raum reisen können – im Laufe der Serie reiste der Doktor sogar in parallele Universen.
Wie der Doktor mit bürgerlichem Namen heißt, ist bis heute sein größtes Geheimnis. Er stellt sich stets als „The Doctor“ (englisch für ‚Der Doktor‘) vor, woraufhin oftmals die Frage folgt, die der Serie ihren Titel gibt: „Doctor who?“ (englisch für ‚Doktor wer?‘) Wie alle Timelords besitzt er die Fähigkeit, sich zu „regenerieren“, wenn er tödlich verwundet wird. Der Prozess an sich ist meist äußerst unangenehm für den Doktor und oft mit vorübergehenden Störungen wie Gedächtnisverlust oder Verwirrung verbunden. Zudem verändern sich dabei sein Aussehen und Charakter mitunter gravierend. Je nach Regeneration kann der Doktor zum Beispiel eher einen ernsten, dunklen oder humorvollen Einschlag bekommen. Auch ein Wechsel des Geschlechts ist möglich.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; https://de.wikipedia.org/wiki/Doctor_Who https://en.wikipedia.org/wiki/Doctor_Who https://fr.wikipedia.org/wiki/Doctor_Who
</